
»Mein Kirchner« Der Live-Vortrag für Museen, Galerien und Kunstenthusiasten. Schauspieler, Autor und leidenschaftlicher Kunstliebhaber Franz Dinda nimmt die Teilnehmer mit auf die faszinierende Reise seines seit 2019 andauernden Abenteuers, das ihn zu einem der engagiertesten aktiven Kirchner-Forscher gemacht hat. Der Umstand, dass er seine Reise von Anfang an dokumentarisch begleitet hat, erlaubt dem Publikum nun einzigartige und exklusive Einblicke, bis hin zu Auszügen eines der letzten ausführlichen Interviews des wohl wichtigsten Kirchner-Forschers und Sammlers überhaupt: Dem 2024 im Alter von 99 Jahren verstorbenen Auktionatoren Eberhard W. Kornfeld.
Je nach Möglichkeit 60-120 Minuten voller Spannung, filmischer und auditiver Ausschnitte und der wohl nahbarsten Möglichkeit, einen echten und aktuellen Eindruck vom Leben und Schaffen des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner zu bekommen: Wer war dieser Künstler? Was hat er für ein Werk hinterlassen und wieso ließ sich Dinda auf den Wahnsinn ein, Kirchners umfangreichstes und 1969 aufgelöstes Skizzenbuch rekonstruieren zu wollen?
Mit der Skizzenbuch-Rekonstruktion als dramaturgischem Motor kann das Programm zudem thematisch individuell auf die Bedürfnissen und Wünsche der Veranstalter eingehen und beispielsweise Werke der jeweiligen Sammlungen in den Vortrag integrieren.
Ein Kunstkrimi mit Happy End. Vor allem aber ein Appell, auch das vermeintlich Unmögliche zu wagen. Veranstaltungsanfragen an zetha@zta-management.com